

Klassische Massage
Bei der klassischen Massage werden gezielt Druck- und Zugreize auf das Gewebe ausgeübt. Dadurch werden Verspannungen am ganzen Körper gelöst. Die Behandlung wirkt auf die Haut, auf das tieferliegende Gewebe und auf die Muskulatur. Diese Techniken lösen eine lokale Durchblutung aus, regen den Zellstoffwechsel an und haben einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, die Atmung und die Verdauung.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie. Sie wird vor allem für die Ödem- und Entstauungstherapie angewendet. Das Lymphgefässsystem verläuft zu einem grossen Teil direkt unter der Haut. Durch sanfte Grifftechniken wird die Haut deshalb durch kreisende Bewegungen in alle Richtungen gezogen. Das führt dazu, dass das Lymphsystem für einige Zeit etwas schneller arbeitet. Dadurch werden Ansammlungen von Lymphflüssigkeit, Schlacken, Giftstoffen, Entzündungsmediatoren und Eiweissen abtransportiert. Diese spezielle Technik beschleunigt also den Wundheilungsprozess.
Die manuelle Lymphdrainage hat ein sehr breites Anwendungsgebiet. So kann man alle akuten und chronischen orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen, die eine Schwellung mit sich bringen behandeln. Das sind zum Beispiel Verstauchungen, Zerrungen, Muskelfaserrisse oder Hämatome. Ebenfalls bietet die manuelle Lymphdrainage eine gute Unterstützung nach einer Entfernung der Lymphknoten bei Krebspatienten.


Fussreflexzonen Massage
Die Fussreflexzonenmassage geht davon aus, dass gezielter Druck am Fuss verschiedene Organsysteme des Körpers beeinflussen kann. Reize auf bestimmte Zonen am Fuss lösen demnach Reaktionen in den entsprechenden Organen aus. So können zum Beispiel Beschwerden an der Niere oder im Magen-Darm-Trakt gezielt durch diese Art Massage positiv beeinflusst werden. Neben den inneren Organen können aber auch Knochen, Gelenke oder Muskeln profitieren. Auch die Wirbelsäule kann über diese Reflexzonen angesprochen werden.
Bei der Fussreflexzonenmassage handelt es sich um eine Druckbehandlung ähnlich der Akupressur, bei der Druck auf bestimmte Punkte der Fusssohle ausgeübt werden. Es wird dabei auch immer das Lymph- und Blutsystem stimuliert.
Unsere Füsse tragen uns durchs ganze Leben. Das ist mit erheblichen Belastungen verbunden. Diese Strapazen führen auch oft zu Verspannungen und Stress, welche mittels Fussreflexzonenmassage behandelt werden können.